Bad Heilbrunner
Harn Tee
entzündungshemmend & harntreibend
Produktnummer:
800255
Produktinformationen "Harn Tee"
Alle vier natürlichen Wirkstoffe unseres Bad Heilbrunner® Harn Tees haben eines gemeinsam: Sie fördern eine gute Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß. Die Symptome dieser verschiedenen Beschwerden sind immer sehr unangenehm: Schmerzen im Unterleib oder unteren Rücken, Schmerzen beim Wasserlassen, Unterbrechungen dabei – um nur einige zu nennen.
Was bei solchen Beschwerden eigentlich immer lindernd wirkt: Viel trinken, um die Durchspülung anzukurbeln – auch wenn das gerade bei Schmerzen beim Wasserlassen erst mal nicht unbedingt selbstverständlich klingt. Trotzdem sollte dieser Rat beherzigt werden – und unser Arzneitee ist ein bestens geeignetes Mittel dazu. Denn die vier genannten Wirkstoffe unterstützen auf natürliche Art und Weise diese positiven Effekte: Sie wirken entzündungshemmend und harntreibend und beugen so Harngrieß und Harnsteinbildung vor.
Was bei solchen Beschwerden eigentlich immer lindernd wirkt: Viel trinken, um die Durchspülung anzukurbeln – auch wenn das gerade bei Schmerzen beim Wasserlassen erst mal nicht unbedingt selbstverständlich klingt. Trotzdem sollte dieser Rat beherzigt werden – und unser Arzneitee ist ein bestens geeignetes Mittel dazu. Denn die vier genannten Wirkstoffe unterstützen auf natürliche Art und Weise diese positiven Effekte: Sie wirken entzündungshemmend und harntreibend und beugen so Harngrieß und Harnsteinbildung vor.
Anwendungsgebiete
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.
Inhalt
- 8 Filterbeutel
- metallklammerfrei
- zu je 2,0 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkstoffe nach Art und Menge
1 Filterbeutel à 2,0 g enthält als Wirkstoffe:
- 0,60 g Birkenblätter
- 0,40 g Hauhechelwurzel
- 0,40 g Orthosiphonblätter
- 0,35 g Riesengoldrutenkraut
Sonstige Bestandteile
- Hagebuttenschalen
- Pfefferminzblätter
- Fenchel
- Süßholzwurzel
Anmelden